Mallorca Women’s Championships: Sabatini und Klopp als Starduo

Im Rahmen der Vanda Pharmaceuticals Mallorca Women’s Championships presented by ecotrans Group fand am Samstag im Mallorca Country Club eine prominent besetzte Padel-Exhibition statt – einer der sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkt des Turnierwochenendes. Turnierbotschafterin Gabriela Sabatini spielte im ersten Match des Tages im Team mit Jürgen Klopp, dem ehemaligen Trainer des FC Liverpool und Ehrenmitglied des Mallorca Country Clubs. Als Gegner standen ihnen Toni Nadal (Sportdirektor des Herrenturniers Mallorca Championships, das im Juni am selben Club stattfindet) und die deutsche Padelprofispielerin Denise Höfer gegenüber. Sabatini und Klopp harmonierten gut, mussten sich aber knapp mit 19:21 geschlagen geben.
Klopp zeigte sich begeistert von der Erfahrung: „Gabriela ist eine tolle Frau – ich habe sie erst gestern kennengelernt und hätte nie gedacht, dass ich mal mit ihr, Toni und Denise auf dem Platz stehen würde. Sowas gibt’s nur im Padel. Das Schöne an diesem Sport ist, dass ihn alle spielen können. Auch in Deutschland wird Padel immer beliebter – ich spiele, weil’s mir Spaß macht und mir danach nichts wehtut!“ Auch Sabatini schwärmte von ihrem Teamkollegen: „Er ist auf der ganzen Welt berühmt. Ich bin ein großer Fan – ich liebe Fußball und alles, was er gemacht hat. Jürgen neben mir zu haben, war eine große Ehre. Wir haben uns gestern kennengelernt, und er ist so ein netter, charismatischer Mensch. Es hat großen Spaß gemacht.“
Neben den beiden Weltstars konnte Turnierorganisator und CEO der e|motion Group Edwin Weindorfer weitere prominente Gäste begrüßen, darunter Bruno Labbadia, Adi Hütter, Carl-Uwe Steeb, Uwe Ochsenknecht sowie Mark Keller mit seinen Söhnen Aaron und Joshua oder den Trainer des Fußball-Erstligisten RCD Mallorca, Jaboda Arrasate. Der Mallorca Country Club, Austragungsort des Turniers, hat kürzlich vier neue AFP-Padelplätze eröffnet – in Zusammenarbeit mit Padel FC, dem von der Familie Klopp gegründeten Unternehmen. Damit stärkt der Club seine Rolle als sportliches und gesellschaftliches Zentrum auf Mallorca.
Titel an Sierra und Malecková/Skoch
Die Tennisspiele starteten am Samstag wegen Regens erst um 14:30 Uhr. Ins Finale am Sonntag um 11:00 Uhr zogen die topgesetzte Argentinierin Solana Sierra und die Serbin Lola Radivojević ein. Dieses gewann Erstere mit 6:3, 6:1. Die glückliche Siegerin erhielt den Pokal aus den Händen ihrer Landsfrau und Turnierbotschafterin Sabatini sowie von Marco Taboas, Direktor der Fundació Turisme Responsable de Mallorca. Die Finalistin Radivojević wurde von Weindorfer und Javier Tascón, stellvertretender Bürgermeister von Calvià, geehrt. Den Doppeltitel sicherten sich die Tschechinnen Jesika Malecková und Miriam Skoch, die im Endspiel die Deutschen Noma Noha Akugue und Mariella Thamm mit 6:4, 6:0 besiegten.

