Salzburger Tennisverband
ATP Turniere

ATP Stockholm: Erler gewinnt ÖTV-Duell mit Oberleitner/Pichler

Österreichs Nummer zwei im Doppel steht in Schwedens Hauptstadt hiermit im Halbfinale.
Verfasst von: Manuel Wachta, 16.10.2025
© GEPA pictures / Alan Grieves
Alexander Erler sieht sich im hohen Norden bisher auf der Siegerstraße.

Während Jurij Rodionov in Brüssel in der ersten Qualifikationsrunde ausschied, hat sich bei einem weiteren ATP-250-Hartplatz-Hallenevent in Stockholm gar ein rot-weiß-rotes Sextett eingefunden. Im Doppelbewerb ist es hierbei am Donnerstag im Viertelfinale zu einem ÖTV-Duell gekommen. Gebracht hat dieses einen Favoritensieg: Denn Österreichs Davis-Cup-Ass Alexander Erler ist bei den BNP Paribas Nordic Open mit Robert Galloway ins Semifinale eingezogen. Der Tiroler (ATP-Doppel 38) setzte sich, gemeinsam mit dem US-Amerikaner (ATP-Doppel 44), gegen den Wiener Neil Oberleitner (ATP-Doppel 92) und den Burgenländer David Pichler (ATP 95) mit 6:3, 7:5 durch. Damit kommt es für Erler im Kampf um einen Platz im Endspiel zu einem möglichen Test fürs Davis-Cup-Viertelfinale gegen Titelverteidiger Italien (am 19. November in Bologna): Am Samstag wartet auf ihn und Galloway das topgesetzte Duo Simone Bolelli (ATP-Doppel 14) und Andrea Vavassori (ATP-Doppel 15).

Oberleitner/Pichler hatten in der ersten Runde am Montag mit einem 6:3, 6:4 gegen den Deutschen Hendrik Jebens (ATP-Doppel 78) und den Brasilianer Fernando Romboli (ATP-Doppel 41) ihren ersten gemeinsamen Erfolg auf der ATP-Tour verbucht – für Pichler der erste überhaupt, im dritten Anlauf nach der Qualifikation bei den Erste Bank Open 2020 in Wien und dem Hauptfeldstart beim ATP-500-Event von Barcelona im April 2025. Erler und Galloway hatten darauf die Drittgesetzten, Yuki Bhambri aus Indien (ATP-Doppel 21) und den australischen Ex-Doppelweltranglistenzweiten John Peers (ATP-Doppel 34), mit 7:5, 6:3 eliminiert und ein rot-weiß-rotes Aufeinandertreffen fixiert. Ein weiteres könnte es erst im Finale geben, denn in der unteren Rasterhälfte befindet sich Erlers Ex-Partner Lucas Miedler noch im Rennen. Der Niederösterreicher (ATP-Doppel 25), an der Seite des Portugiesen Francisco Cabral (ATP-Doppel 28) an zwei gereiht, startete am Dienstag mit einem 6:1, 6:0 gegen die schwedischen Wildcard-Inhaber Leo Borg (ATP-Doppel 622) und Nikola Slavic (ATP-Doppel 517) überaus souverän. Die Viertelfinalgegner der beiden sind am Freitag nun der Tscheche Adam Pavlásek (ATP-Doppel 48) und der Pole Jan Zieliński (ATP-Doppel 39).

Misolic mit Teilerfolg

Im Einzel ist Österreich nicht mehr dabei. Filip Misolic beendete in der Qualifikation aber immerhin seine kürzliche Serie von fünf Auftaktniederlagen und sollte mit gesteigertem Selbstvertrauen in sein Heimspiel bei den Erste Bank Open in Wien (ATP 500) gehen. Der zweitgelistete Steirer (ATP 95) spielte sich durch ein 6:7 (4), 6:4, 6:4 gegen den 18 Jahre jungen, schwedischen Lokalmatador William Rejchtman Vinciguerra (ATP 1993) und ein 6:3, 3:6, 7:6 (4) über den Norweger Viktor Durasovic (ATP 238) ins Hauptfeld. Dort hatte er dann gegen den Polen Kamil Majchrzak (ATP 75) doch mit 2:6, 2:6 das Nachsehen. Die aktuelle Niederlagenserie von Sebastian Ofner ist dagegen nicht abgerissen: Der Steirer (ATP 140) unterlag in der ersten Hauptrunde angeschlagen Wildcard-Besitzer Borg (ATP 622), Sohn der Tennislegende Björn Borg, 3:6, 4:6. Aufgrund seiner Verletzungsprobleme erklärte er anschließend seinen Verzicht auf seinen nächstwöchigen Start in der Wiener Stadthalle.

| GEPA pictures / Alan Grieves
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games