ÖTV-Fortbildung 2025 in Salzburg-Rif auf höchstem Niveau

Bereits zum wiederholten Mal lud der Österreichische Tennisverband am 11. Oktober zu seiner renommierten Fortbildungsveranstaltung ins Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg/Rif. Begeisterte Trainer:innen, Funktionär:innen und Tennisinteressierte folgten der Einladung und erlebten ein inspirierendes Programm mit internationalen Topreferenten. Organisiert und koordiniert wurde die Veranstaltung von STV-Lehrreferent Dr. Johannes Landlinger und ÖTV-Ausbildungsreferent Mag. Harald Mair, die erneut ein hochkarätiges Fortbildungsformat auf die Beine stellten.
Den Auftakt machte der international anerkannte Universitätsprofessor Dr. Ales Filipcic, ehemaliger Ausbildungschef des Slowenischen Tennisverbands und Experte der International Tennis Federation (ITF). In einem mitreißenden Theorie- und Praxisteil widmete sich Dr. Filipcic dem Thema „Playing Competencies for Beginners and Intermediate Tennis Players“. Dabei standen vor allem Spielentwicklungsstrategien im Jugendbereich, Techniktrends sowie die Zielsetzung im Trainingsprozess im Mittelpunkt. Seine jahrzehntelange Erfahrung und praxisnahen Ansätze sorgten für große Begeisterung im Publikum.

Ein weiteres Highlight war der Vortrag des Konditionstrainers Ruben Neyens, der unter dem Titel „Faster, Sharper, Stronger: Physical Development and Training for Tennis Athletes Focused on On-Court Movement & Agility“ neue Impulse im Bereich der athletischen Ausbildung setzte. In Theorie und praktischen Demonstrationen vermittelte Neyens Methoden zur Verbesserung von Beweglichkeit und Schnelligkeit auf dem Platz – zentrale Faktoren im modernen Tennissport.

Die gelungene Veranstaltung unterstrich einmal mehr den hohen Stellenwert, den kontinuierliche Weiterbildung im österreichischen Tenniswesen genießt. Der ÖTV setzt damit klare Akzente in Richtung Qualitätssicherung und -steigerung im Training auf allen Ebenen – von der Basis bis zur Spitze.